Viele Neuerungen gibt es seit Jahresbeginn vom Ameisenstüberl zu berichten – Herr Droth hat mir einen Einblick in die Arbeit der ersten Monate gegeben.
Markus Droth: Neben den baulichen Veränderungen, wie der Änderung der Eingangsbereiche und der Öffnung des Biergartens zur Amperseite hin, haben wir im Ameisenstüberl vor allem das Angebot an Speisen und Getränken neu definiert. Für Stammtisch und junge Leute wurde ein generationenübergreifendes Angebot erstellt
Neben Brotzeiten servieren wir auch warme Speisen – so gibt es z. B. klassisches Rindergulasch mit Dinkelspätzle und köstliche Burger. Zudem ist die Angebotspalette bei den Biersorten auf allein fünf Weizenbiere erweitert worden, es gibt auch Kellerbier, Dunkles und Helles, Radler, sowie alkoholfreie Biersorten.
Es werden nun hauptsächlich Produkte aus der Region verwendet, da wir Wert auf kurze Wege und frische Ware legen.
Geplant ist zudem ein „Süsser Donnerstag“, an dem wir im Ameisenstüberl Kaffee und Kuchen reichen. Dabei wird es auch die Eigenkreation „Ameisenhaufen“ geben – eine Köstlichkeit mit Mürbteig, Mandel und Apfel.
Markus Droth: Ja, erst hatten wir Getränke und Eis im Angebot. Dann haben wir einen Verkaufswagen angeschafft, mit dem wir auch Speisen für take away anbieten konnten. Dank des herrlichen Wetters wurde das von den Spaziergängern und Radlern gut angenommen.
Mit dem Wagen sind wir auch in Zukunft gut gerüstet, wenn z. B. neben dem normalen Betrieb eine Veranstaltung zu bedienen wäre.
Markus Droth: Meine Frau ist die Kreativ-Künstlerische bei uns – und sie fand die Idee der Steinschlangen so schön, dass sie die ersten Steine bemalt und ausgelegt hat. In kürzester Zeit wurde eine beachtliche Schlange aus vielen wunderschön bemalten Steinen daraus! In der Zeit, als die Familien mit den Kindern zuhause waren, war dies für viele eine willkommene Abwechslung!
Markus Droth: Wie alle gastronomischen Betriebe müssen auch wir diverse „Corona-Maßnahmen“ ergreifen, wie z. B. Mundschutz bei allen Bediensteten, Tische und Bestuhlung auf Mindestabstand anpassen und die Aufzeichnung von Gäste-Kontaktdaten führen. Und auch alle Gäste müssen die üblichen Regeln befolgen. Meine Frau hat diese mit unserem selbst entworfenen Ameisen-Maskottchen versehen und als Auslage auf unseren Tischen foliert.
Markus Droth: Wir haben einen eigenen Facebook-Auftritt. Unter „Ameisenstüberl FFB“ sind wir zu finden!
Markus Droth: Ich wünsche mir. dass wir bald wieder einen ganz normalen Umgang miteinander pflegen können für einen ganz normalen Gastronomie-Betrieb.
Und schönes Wetter wäre wünschenswert!
Vielen Dank Herr Droth für die vielen Informationen. Ich denke Ihre Wünsche teilen wir alle!